Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

luminibus accensis

  • 1 Licht

    Licht, das, I) im allg.: lumen. lux (mit dem Untersch., daß lumen die Ursache des Lichts, das, was Licht gibt, der leuchtende Körper ist, lux die Wirkung des Lichts, die Helligkeit, Beleuchtung; beide z.B. solis, lunae). – das L. des Tages, s. Tageslicht: neues L. (des Mondes), luna recens; luna nova: volles L. (des Mondes), luna plena; plenilunium: das L. der Augen, lumina oculorum; auch bl. lumina – schwaches L., lumen tenue (z.B. des Mondes); lumen modicum (z.B. in einem Zimmer); lux maligna (karges, spärliches Licht der Sonne, des Mondes): schlechtes L. (beim Besehen eines Gemäldes etc.). malignum lumen: das helle, volle L., clara lux. – das L. des Tages (der Welt, des Lebens) erblicken (d.i. geboren werden), in lucem edi oder suscipi. – an das L. (Tageslicht) kommen, an das L. (Tageslicht) treten, an das L. (Tageslicht) bringen, ziehen, s. Tageslicht. – jetzt geht mir ein L. auf (uneig.), iam plus cerno oder [1595] video; iam plus cerno et longius. – etwas erscheint in einem schwächeren L., alqd obscuratur, absol. od. durch etw., alqā re (eig., z.B. sol; und uneig. = kommt weniger in Betracht): die Natur erscheint nirgends in ihrem wahren L., nusquam naturae lumen apparet: die Liebe des P. Sestius zeigte sich an seiner Person im hellsten (schönsten) L., clara in hoc P. Sestii pietas exstitit. – L. geben einer Sache, lumina immittere alci rei (eig., z.B. einem Hause); alqd illustrare, explanare (uneig., deutlich machen): jmdm. in einer Sache L. (Aufklärung) geben, docere alqm alqd. edocere alqm alqd oder de alqa re (belehrend); exp licare alci alqd (erklärend). – der Mond erhält sein L. von der Sonne, luna solis lumine collustratur: luna illustratur a sole: die Erde erhält ihr L. von der Sonne, terra accipit lumen a sole. – im L. stehen, lumini bus obstare (eig., einem Gebäude das Licht entziehen, v. Bäumen, Häusern etc.); alci officere (eig., jmdm. das L. benehmen, indem man sich vor ihn stellt; daher uneig. = jmdm. feindselig entgegentreten): jmdm., der Auspizien anstellen will, das L. benehmen. ins L. treten, im L. stehen, alcis auspiciis officere: sich selbst im L. stehen (uneig.), sibi od. utilitati suae oder commodis suis male consulere (für seinen Vorteil schlecht sorgen); sibi deesse (seinen Vorteil vernachlässigen, sich schaden); se ipsum frustrari (sich selbst täuschen). – geh mir vorderhand ein wenig aus dem L., nunc quidem paululum a sole: tritt mir vorderhand nicht ins L., interim velim a sole non obstes. – etw. in ein gutes. vorteilhaftes, günstiges L. stellen, alqd in bonolumine collocare (eig.); alqd commendare, ornare, laudare (uneig., von der vorteilhaften Seite darstellen): jmd. in ein nachteiliges L. setzen, quod sequius sit de alqo loqui (Nachteiliges von jmd. reden); de fama alcis detrahere (jmd. im Rufe heruntersetzen): etwas ins L. setzen, über etwas L. verbreiten (uneig.), alqd illuminare: etwas in helles L., in sein volles, rechtes, gehöriges L. setzen, etwas im vollen L. erscheinen lassen (uneig.), alqd illustrare: jmd. od. etw. in ein gehässiges L. stellen, setzen, alqm oder alqd in invidiam adducere; alci rei adicere invidiam: in ein sehr gehässiges, alqm od. alqd in summam invidiam adducere: in gleichem L. erscheinen (uneig.), parem esse. – etwas in einemfalschen L. sehen, alqd fallaci iudicio (fallacibus iudiciis) videre: jmd. hinter das L. führen, s. täuschen. – etw. bei L. besehen (betrachten), alqd contra lucem apprehendere, z.B. mit einer Hand, unā manu (eig., gegen die Hellung, gegen das Licht halten und besehen); alqd acrioribus oculis intueri. videre etiam atque etiam et considerare (uneig., genau betrachten, erwägen): wenn man es bei L. besieht (betrachtet), bei L. besehen (betrachtet), si diligentius inspexeris (wenn man es genauer betrachtet); si propius accesseris (wenn man näher hinzugeht); si vis veram rationem exsequi (wenn du dem wahren Stand der Sache genauer nachspüren willst). – v. Pers., Jesus, das L. der Wahrheit, *Iesus, inventor veritatis. – II) insbes.: A) in der Malerei, im [1596] Ggstz. zum Schatten: lumen. – L. u. Schatten, lumen et umbra; umbra et color (Schatten u. Farbe): L. u. Schatten beobachten, lumen et umbras custodire. – Übtr., L. in der Rede, id quod est illuminatum; collustrata, ōrum,n. pl. – B) Kerzen-, Lampen- etc. Licht: lumen (im allg.). – lucerna (Leuchte, bes. Lampe). – candēla (Kerze von Wachs od. Talg). – cereus (Wachskerze). – sebacius (Talgkerze, Spät.). – ein L. anzünden, lumen, lucernam, candelam accendere: das L. will mir ausgehen (auslöschen), lucerna me deserit (z.B. beim Schreiben): das L. will mir eben ausgehen. lucerna tenue et extremum lumen spargit: das L. geht (löscht) mir aus, candela consumpta exstinguitur: mit vielen Lichtern, cum multo lumine (z.B. descendere in metallum): mit od. bei L., cum lumine od. lucerna. ad lumen (od. lumina) od. lucernam (beim Kerzen-, Lampenschimmer); luminibus accensis (als schon Lichter angebrannt waren); lumine illato. luminibus illatis. lucernā allatā od. illatā. lucernis allatis od. illatis (als man ein Licht oder Lichter herbeigebracht hatte): bei L. arbeiten, studieren, lucubrare: das Arbeiten bei L., lucubratio: ohne L., sine lumine (z.B. exire). – jmdm. ein L. aufstecken (bildl.), velut e specula lumen quod sequatur alci ostendere: sein L. leuchten lassen (bildl.), lumen suum ostendere.

    deutsch-lateinisches > Licht

  • 2 Erleuchtung

    Erleuchtung, des Marsfeldes durch Fackeln, collucentes per campum Martis faces: mit od. unter E. der ganzen Stadt, accensis totā urbe luminibus; cum omnia luminibus collnecant (collucerent). – Bildl., die E. des Verstandes, intellegentia (als Zustand, Einsicht).

    deutsch-lateinisches > Erleuchtung

См. также в других словарях:

  • LUMINA — publici gaudii in dicium. Suet. de Caes. c. 37. Callici triumphi die ascendit Capitolium ad lumina, quadraginta elephantis dextrâ atque sinistrâ lychnuchos gestantibus. Quod triumphantibus in primis concessum, uti de Duillio, Cornificio, aliis,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ДЕНЬ —    • Dies, ήμέρα          (ср. также Άφετοι ήμέραι, Афеты, II), означает и Д. естественный (naturalis), и Д. гражданский (civilis). Под первым разумеется время от восхода до заката солнца, а время от заката до восхода солнца называется ночью,… …   Реальный словарь классических древностей

  • CREON — I. CREON Thebanorum Rex, Menotii fil. et Iocastae frater, qui Laiô, ab Oedipo filio occisô, regni administrationem arripuit. Verum cum Sphinx, Typhonis et Echidnae filia, Thebanum agrum crudelissime vastaret, neque aliud tantae calamitatis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • DEPUTATI — vulgo olim teste Nonio dicti, Accensi, qui ut plurimum deputabantur ad obsequium Tribunorum, de quibus vide Veger. Vexillarii item seu Triarii veterani, de quibus Valerianus Imp. apud Vopisc. in Probo, in Ep. ad hunc, Vestes tibi triplices dari… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • INFANS — I. INFANS a non fando dictus est, teste Nonio: sicut Graec. νήπιος, a νὴ et ἔπω. Hic sive die sive noctu in lucem prodit, natalis dicitur dies, ut ex Varrone fuse explicat A. Gell. l. 3. c. 2. et quidem verae nativitatis terminus, nonus est… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • SUPREMA — I. SUPREMA apud Plin. l. 7. c. 60 . ubi de primo Horologiorum apud Romanos usu, Duodecim tabulis ortus tantum et occasus nominantur: post aliquot annos adiectus est et Meridies, Accensô Consulum id pronuntiante, quum ab Curia inter Rostra et… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • VIRGAE Natalitiae — ultimô hebdomadis primae die, natisolim infantibus, defigi solebant, in solo, auqe cum natio adolescerent: vel tabellae fata inscribebantur. Et quidem populeae Virgae meninit Meursius, Syntagm. de Puerp. ex Donato, qui ita in vita Virgilii: Virga …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Schreck — Mit dem Schrecken davonkommen: außer einem Schock oder Schrecken keinen weiteren Schaden bei einer gefährlichen Sache erleiden.{{ppd}}    Schrecke läuten: am Vorabend hoher christlicher Feste dreimal alle Glocken läuten lassen; besonders für… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • LAMPROPHORI — Graeci Λαμπροφόροι, dicitiolim in Eccl. qui Baptismo initiati, per integrum septiduum caddidati incedebant, quo de rituhic non uno loco. Sed et Graecis Λαμπροφόρος ἡμέρα dies Resurrectinnis Christi, quae et nonnumquam Λαμπρ`α simpliciter, non… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • OSSA — I. OSSA Italiae fluv. in Tusciâ, Ptolemaeo. Fiore hodie dicitur. Baudrando nunc Albegna, in territorio Senensi, et 4. milliar. ab Orbetello in Boream, Telamonem versus, in mare Tyrrhenum se exonerat. II. OSSA Sophiano Monte Cassovo, Pineto Olira …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»